Wanderbares Neuhof
Wir begrüßen alle Freunde die Spaß an der Natur und Historie haben und gerne Wandern
Wandern
Harzer Wandernadel
Das Projekt "Harzer Wandernadel" wurde 2005 mit dem Ziel ins Leben
gerufen, ein touristisches Angebot für Wanderfreunde zu erstellen.
Sammeln Sie die Wanderstempel in einem der vielseitigsten
Wandergebiete Deutschlands - dem Harz.
Auf der Homepage der Harzer Wandernadel können Sie sich über die
Spielregeln und alle Vertriebsstellen informieren, bei denen Sie den
Wanderpass, die offizielle Wanderkarte, alle Begleithefte und die
attraktiven Wander- Abzeichen bekommen können.
Die interaktive Übersichtskarte zeigt Ihnen die Lage aller Stempelstellen
der Harzer Wandernadel und informiert sie über deren Besonderheiten.
Auch im Bereich Neuhof finden Sie 2 Stempelstellen. Die Stempelstelle
192 am Historischen Gipsbrennofen und die Stempelstelle 166 in der
Sachsensteinhütte auf dem Sachsenstein.
NEUHOF.
Neuhof:Eine Sonderroute der Harzer Wandernadel mit etwa 25 Stempelstellen soll
entlang des Karstwanderwegs Südharz entstehen.
Eine Sonderroute mit etwa 25 Stempelstellen und einem informativen Begleitheft soll entlang des Karstwanderwegs
Südharz entstehen. Dies wollen Vertreter der Fördervereine für den Karstwanderweg und Akteure der Harzer
Wandernadel erschaffen. Sie trafen sich nun an der Neuhöfer Köhlerhütte. Darüber informiert der Förderverein Deutsches
Gipsmuseum und Karstwanderweg in einer Mitteilung.
Osterode war bei Stempelstellen unterrepräsentiert
Bei der Ersteinrichtung der Stempelstellen war damals der Raum Osterode nur unterrepräsentiert und die
Gipskarstlandschaft als Alleinstellungsmerkmal des Südharzes noch nicht präsent. Jetzt, wo so viele vom Gipskarst reden
und der Karstwanderweg zum dritten Mal das Gütezeichen des Deutschen Wanderverbandes erneut verliehen bekommen
hat, soll auch die so beliebte Harzer Wandernadel hier erwandert und erstempelt werden können.
Klaus Dumeier, Vorsitzender des Vereins Harzer Wandernadel, mit seiner Geschäftsführerin Christina Grompe aus
Blankenburg, Andreas Heise und Frau Dr. Mehde für den Thüringer Förderverein des Karstwanderwegs, Klaus Liebing
und Firouz Vladi aus dem niedersächsischen Südharz und Wolfgang Balogh vom Förderverein Kultur- und Heimatpflege
Neuhof vereinbarten nach ausführlicher Beratung das weitere Vorgehen. Die Vertreterinnen aus dem Kreis Mansfeld-
Südharz waren zugeschaltet.
Es sollen Zahl und Standorte weiterer Stempelstellen kurzfristig festgelegt, die Zustimmung der Grundeigentümer eingeholt
und das Manuskript für das Begleitheft zusammengestellt werden. Mit letzterem sollen den Wanderern nicht nur
Stempelstellen präsentiert, sondern auch die naturellen und kulturellen Eigenschaften der jeweiligen Standorte näher
gebracht werden.
Maskottchen Dachs wird zur Anstecknadel
Als Wandernadel wird es das Maskottchen des Karstwanderweges, einen kleinen Dachs, als Anstecknadel geben.
Zum Herbst des Jahres sollen die zusätzlichen Stempelstellen eingerichtet sein. Alle am Gespräch beteiligten waren sich
einig, dass dieses Vorhaben eine sehr ambitionierte Aufgabe sei.
Förderverein „Kultur- und Heimatpflege Neuhof e. V.“ Wolfgang Balogh 2021
HarzKurier vom 10. Juni 2021